Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Grasmoor

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Grasmoor“ liegt westlich des Bramscher Ortsteils Achmer im Naturraum Ems-Hunte-Geest und Dümmer-Geestniederungund wird trotz seiner geringen Größe von einer Vielzahl wertvoller Biotope geprägt. Im Gebiet herrschen aufgrund der aufgewehten Binnendünen nährstoffarme Sande vor. Die höher gelegenen, trockenen Bereiche sind vorwiegend von Kiefernforsten bestanden. In den Dünentälern hingegen konnten sich unter Grundwassereinfluss Nieder- und Übergangsmoore sowie kleine Stillgewässer entwickeln. Die noch offenen Wasserflächen entsprechen dem Lebensraumtyp der dystrophen, das heißt mineralstoffarmen, durch Huminsäuren bräunlich gefärbten Stillgewässer. In ihren Verlandungszonen haben sich partiell torfmoosreiche Übergangs- und Schwingrasenmoore entwickelt, die zum Teil in lichte Moorwälder übergehen. Vereinzelt finden sich auch nasse Torfmoor-Schlenken.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 4 interessante Arten gesichtet.
Reptilien und Amphibien (Herpetofauna)
Tagfalter (Lepidoptera)
Libellen (Odonata)
Nachtfalter (Lepidoptera)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3613-301
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 23.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten