Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Weiher am Syenvenn

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Weiher am Syenvenn“ liegt zwischen Nordhorn im Norden und Bad Bentheim im Süden und wird dem Naturraum Nordheim-Bentheimer Sandniederung zugeordnet. Von besonderer Bedeutung sind die im Gebiet liegenden Stillgewässer, die aufgrund ihres geringen Nährstoffgehalts Lebensraum einiger konkurrenzschwacher Pflanzenarten sind. In unmittelbarer Nähe befindet sich das FFH-Gebiet058 „Syen-Venn“, ein Hochmoor, zu dessen Schutz die umgebenden Grünlandflächen einer extensiven Bewirtschaftung unterliegen, um den Nährstoffeintrag zu minimieren. Hiervon profitieren auch die kleinen Weiher im Gebiet, die dem Hochmoor südlich vorgelagert sind. Sie entsprechen dem Lebensraumtyp der nur mäßig nährstoffreichen Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsenvegetation. Auf dem während der Sommermonate partiell oder vollständig trockenfallenden Teichboden finden einige mitunter sehr seltene Pflanzenarten geeignete Standortbedingungen. So wachsen hier unter anderem der Pillenfarn und der Flutende Sellerie. Auch das streng geschützte Froschkraut ist in den Gewässern des kleinen Gebiets zu finden, eine Pflanzenart, deren Lebensräume – ebenso wie die weiterer Arten der Strandlingsgesellschaften – durch die hohen Nährstoffeinträge in die Gewässer selten geworden sind.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3608-331
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten