Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Syen-Venn

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Syen-Venn“ umfasst das gleichnamige Hochmoor südlich von Nordhorn. Die in der Vergangenheit abgetorften und entwässerten Hochmoorflächen liegen in der Nordhorn-Bentheimer Sandniederung nahe der niederländischen Grenze. Auf den entwässerten Hochmoorflächen haben sich ausgedehnte lichte Moorwälder entwickelt, in welchen Moor-Birken, Wald-Kiefern und die Bulten des Pfeifengrases ein strukturreiches Habitat schaffen. Insbesondere im südöstlichen Gebietsteil werden die Moorwälder von offenen Hochmoor-Degenerationsstadien abgelöst. An nassen Standorten kommen Übergangs- und Schwingrasenmoore und Torfmoor-Schlenken vor. Kleinflächig finden sich im Gebiet auch Bereiche lebender Hochmoore, in welchen sich durch Renaturierungsmaßnahmen wieder hochmoortypische Strukturen entwickeln konnten. Neben der Rosmarinheide und dem Mittleren Sonnentau wachsen hier wichtige Torfbildner wie das Mittlere Torfmoos. Vereinzelt sind in ehemaligen Torfstichen dystrophe, also nährstoffarme, durch Huminstoffe braun gefärbte Stillgewässer ausgebildet. Von der Vielfalt der charakteristischen Habitate eines in Renaturierung befindlichen Hochmoors profitieren gefährdete Arten wie der Enzianbläuling und der Große Heufalter sowie der Moorfrosch.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3608-301
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten