info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Tillenberge“ umfasst einen kleinen Ausschnitt einer relativ naturnahen Flusslandschaft im Naturraum Nordhorn-Bentheimer Sandniederung südöstlich von Nordhorn. Durch das Gebiet fließt die Vechte, in deren Niederung neben Acker- und Grünlandflächen auch strukturreiche Hartholzauenwälder sowie vereinzelte Erlen-Eschen-Bestände vorkommen. Zeugnis über die frühere Dynamik des Fließgewässers geben einige schleifenförmige Altwasser – ein im Gebiet liegendes entspricht dem Lebensraumtyp der naturnahen und nährstoffreichen Stillgewässer. Die Vechte sowie die auentypischen Altarme und -wasser sind wertvolle Lebensräume für einige seltene Fischarten wie Steinbeißer und Bitterling. Jenseits der Aue finden sich weitgehend außerhalb des Grundwassereinflusses Flug- und Dünensande. Hier wachsen bodensaure Buchenwälder, teils mit der atlantisch verbreiteten Stechpalme in der Strauchschicht, und alte Eichenwälder mit Stieleiche. Die lichten Eichenwälder weisen in einigen Bereichen Spuren früherer Waldbewirtschaftungsformen wie Hutewaldnutzung auf und sind in ihrem Erhalt auch heute auf entsprechende Bewirtschaftungen angewiesen. Rechts der Vechte liegt ein kleines Dünengebiet, in welchem sich wertvolle Biotope des Offenlands erhalten konnten: Die von Zwergsträuchern wie Besenheide oder Ginsterarten gekennzeichneten Sandheiden werden kleinflächig von Trockenrasen mit Silber- und Straußgras ergänzt. Einige Wacholderbestände erhöhen die Strukturvielfalt der Heiden und Magerrasen und tragen zu dem charakteristischen Landschaftsbild bei. Von den trockenwarmen, teils offenen, teils verbuschten Lebensräumen profitiert unter anderem die streng geschützte Zauneidechse.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)