info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Heseper Moor, Engdener Wüste“ liegt östlich von Nordhorn am Ems-Vechte-Kanal und umfasst eine weitgehend gehölzfreie Heidelandschaft, die in weiten Bereichen als Truppenübungsplatz genutzt wird. Das Gebiet wird dem Naturraum Nordhorn-Bentheimer Sandniederung zugeordnet. Prägend für das Gebiet sind die ausgedehnten Zwergstrauchheiden, in welchen insbesondere die Besenheide große Bestände ausbildet. Auf feuchteren Standorten dominiert hingegen die Glockenheide. Durch die militärische Nutzung wird das weitere Vordringen von Gehölzen verhindert. Zugleich finden sich hierdurch viele Offenbodenbereiche. Der Wechsel aus Zwergsträuchern, lichten Gehölzbeständen und offenen Sandflächen begünstigt verschiedene an derartige Lebensräume angepasste Tier- und Pflanzenarten. Hierzu gehören auch die beiden streng geschützten Reptilienarten Zauneidechse und Schlingnatter. Im nordöstlichen Gebietsteil liegt eine kleine Binnendüne, die ebenfalls von den charakteristischen Pflanzenarten der Heiden und Magerrasen bewachsen ist. Vereinzelt finden sich in nassen Senken mit Übergangs- und Schwingrasenmooren, nassen Torfmoor-Schlenken und Kleingewässern wertvolle Feuchthabitate, von welchen unter anderem der streng geschützte Moorfrosch profitiert. In weiteren Stillgewässern kommen überdies Kammmolch und Kreuzkröte vor. Zudem liegt das FFH-Gebiet in der Kulisse desIP-LIFE - Projektes "Atlantische Sandlandschaften".
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)