info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Heiden und Magerrasen in der Südheide“ besteht aus mehreren Teilgebieten, die südlich und östlich von Faßberg bzw. östlich von Hermannsburg im Naturraum Südheide liegen. Prägend für das gesamte Gebiet sind ausgedehnte Zwergstrauchheiden, teils mit Wacholderbeständen, und Magerrasen – Lebensräume, die insbesondere im 18. Jahrhundert weite Teile der niedersächsischen Geest einnahmen, sich heute aber infolge von Aufforstungen und Aufgabe früherer Nutzungsformen in nur wenigen Bereichen erhalten haben. Die trockenen Heiden auf den nährstoffarmen Sanden der Geest werden von der Besenheide dominiert, welche die Landschaft zur Blütezeit violett einfärbt. Kleine Wacholderhaine ergänzen das charakteristische Heidebild und tragen zur Strukturvielfalt der Lebensräume bei. Borstgrasrasen, die sich unter extensiver Beweidung entwickelt haben, finden sich vor allem nördlich von Niederohe sowie – in feuchter Ausprägung – östlich von Hermannsburg. In den von Nährstoffarmut geprägten Heiden und Magerrasen wachsen zerstreut einige konkurrenzschwache und stark gefährdete Pflanzenarten wie die Echte Bärentraube und die Heide-Segge. Auch die gelben Blüten der Niedrigen Schwarzwurzel und der Arnika sind vereinzelt zu finden. Zudem liegt das FFH-Gebiet in der Kulisse desIP-LIFE - Projektes "Atlantische Sandlandschaften".
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)