Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Hachetal

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Hachetal“ umfasst die Aue der Hache zwischen Bensen im Süden und Syke im Norden sowie die unteren Abschnitte einiger ihrer Nebenbäche. Die Hache entspringt zwischen Engeln und Affinghausen im Naturraum Syker Geest, den sie in vorwiegend nördlicher Richtung durchfließt, um nördlich von Weyhe in die Ochtum zu münden. Obwohl die Hache über weite Strecken begradigt ist, zeichnet sie sich doch durch relativ naturnahe Strukturen mit verschiedenen Wasserpflanzen aus und entspricht daher im gesamten Gebiet dem Lebensraumtyp der Fließgewässer mit flutender Wasservegetation. Sie ist unter anderem ein geeigneter Lebensraum für das besonders geschützte Bachneunauge. Die Ufer werden von strukturreichen Röhrichten, artenreichen feuchten Hochstaudenfluren oder Erlenbeständen gesäumt. In teils kleineren, teils auch ausgedehnten Beständen finden sich in der Bachniederung Auenwälder mit Erlen und Eschen, Quell- und Bruchwälder. Kleinflächig wachsen, im Übergang der Aue zu den zumeist von Sandlöss geprägten Böden der Geest, Hainsimsen-Buchenwälder und bodensaure Eichenwälder mit Stieleiche. In der vielfältigen Aue der Hache findet unter anderem der Fischotter geeignete Lebensräume.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-3018-331
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten