Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Maujahn

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Maujahn“ liegt westlich von Dannenberg am östlichen Rand des Drawehn, einer Endmoräne, die durch die Gletscher der Saale-Kaltzeit geformt wurde. Östlich grenzt das Urstromtal der Elbe an die Geest – der Übergang ist teilweise durch markante Steilhänge gekennzeichnet. Auch im Gebiet findet sich ein eindrückliches Relief, welches aber auf die Auslaugung eines Salzstockes im Untergrund zurückzuführen ist: In dem nahezu kreisförmigen Erdfall ist heute ein Kesselmoor ausgebildet, welches von mit Laubwäldern bestandenen Hängen umgeben ist. Am Grund des Kessels wachsen charakteristische Pflanzenarten lebender Hochmoore wie verschiedene Torfmoosarten, Rosmarinheide und die Gewöhnliche Moosbeere. Im Westen des Kessels, im Übergang zu den nährstoffreicheren Randbereichen, sind auf kleinen Flächen Übergangs- und Schwingrasenmoore ausgebildet. Die Osthänge des Erdfalls sind von alten bodensauren Eichenwäldern bestanden, die vereinzelt auch im restlichen Gebiet zwischen Kiefernforsten und landwirtschaftlichen Nutzflächen zu finden sind.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-2932-301
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten