Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Leegmoor

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Leegmoor“ umfasst ein in Teilen wiedervernässtes Hochmoor in der Hunte-Leda-Moorniederung südöstlich von Papenburg. Nordöstlich des Leegmoors liegt das FFH-Gebiet 158 „Esterweger Dose“. Das in der Vergangenheit großflächig abgetorfte Hochmoor ist durch den Lebensraumtyp der renaturierungsfähigen, degradierten Hochmoore geprägt. Zwischen großen Beständen aus Besenheide und dem Gewöhnlichen Pfeifengras wachsen insbesondere in feuchteren Bereichen verschiedene Torfmoosarten. Einzelne dystrophe, also nährstoffarme und durch Huminstoffe braun gefärbte Stillgewässer erhöhen die Habitatvielfalt im Gebiet. Im südlichen Teil des Leegmoors sind auf weniger stark vernässten Standorten magere Flachland-Mähwiesen und feuchte Heiden mit Glockenheide ausgebildet. Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie wichtig, sondern auch für die Vogelwelt gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie von Bedeutung. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum EU-Vogelschutzgebiet V14 „Esterweger Dose“.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-2911-301
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten