Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Buchen- und Eichenwälder in der Göhrde (mit Breeser Grund)

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Buchen- und Eichenwälder in der Göhrde (mit Breeser Grund)“ umfasst insbesondere bodensaure Laubwälder in dem ausgedehnten, sich durch eine lange Habitatkontinuität auszeichnenden Waldgebiet der Göhrde – dem nordwestlichen Teil der hügeligen Endmoränenlandschaft des Drawehn. Zwischen Bad Bevensen im Westen und Hitzacker im Osten gelegen, wird das Gebiet dem Naturraum Ostheide zugeordnet. Die Wälder der Göhrde unterliegen bereits seit langer Zeit einer Nutzung durch den Menschen. Wurden früher zumeist Eichenwälder, zum Beispiel zur Hutewaldnutzung, gefördert, wurden ab dem 19. Jahrhundert verstärkt Nadelbäume angepflanzt. Im Gebiet haben sich zwischen einigen Nadelforsten aber bedeutende Vorkommen mitunter sehr alter Buchen- und Eichenbestände erhalten, die teilweise noch deutliche Merkmale früherer Hutewaldnutzung aufweisen: Breitkronige Stiel- und vor allem Traubeneichen verleihen der Landschaft einen parkähnlichen Charakter. Der hohe Anteil von Alt- und Totholz schafft für zahlreiche Tier-, Pflanzen- und Pilzarten geeignete Lebensbedingungen. So kommen im Gebiet unter anderem die beiden streng geschützten Käferarten Eremit und Hirschkäfer vor. Während der Eremit auf einen strukturreichen Altholzbestand mit geeigneten Baumhöhlen angewiesen ist, profitiert der Hirschkäfer von Totholz am und im Boden, welches er für seine Larvalentwicklung benötigt.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-ffh-2830-331
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.de
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten