info
Ausgewiesene Lebensräume von gemeinsamem Interesse. Ziel ist die Vernetzung von Schutzgebieten sowie der Schutz bestimmter Arten.
Beschreibung
Das FFH-Gebiet „Holtgast“ liegt östlich von Leer in der Ostfriesischen Geest und umfasst einen kleinen Komplex unterschiedlicher Biotopen auf teils kultivierten, teils wiedervernässten Moorflächen und grundwasserbeeinflussten Böden. Neben einem kleinen Stillgewässer sind im Gebiet vor allem kleinere Moor- und Eichenwälder zu finden. Im nördlichen Gebietsteil wachsen auf durch Entwässerung überprägten Hochmoorböden strukturreiche Moorwälder. Insbesondere im Südosten gehen sie in kleinere bodensaure Eichenwälder mit Stieleiche über. Von besonderer Bedeutung ist das im südlichen Gebietsteil liegende kleine Stillgewässer, welches dem Lebensraumtyp der nur mäßig nährstoffreichen Stillgewässer mit Strandlings- oder Zwergbinsenvegetation entspricht. Diese Pflanzengesellschaften sind durch Vorkommen einiger kurzlebiger, konkurrenzschwacher und niedrigwüchsiger Pflanzenarten charakterisiert. Auf dem während der Vegetationsperiode zeitweilig trockenfallenden oder nur flach überstauten Gewässerboden entwickeln sich die Pflanzen aus einer bestehenden Samenbank innerhalb weniger Monate. In dieser hochspezialisierten Lebensgemeinschaft amphibischer Lebensräume wachsen im Gebiet gefährdete Pflanzenarten wie die Flutende Moorbinse und der Pillenfarn. Auch für das streng geschützte Froschkraut stellen die flachen Uferzonen geeignete Standorte dar. Zudem liegt das FFH-Gebiet in der Kulisse desIP-LIFE - Projektes "Atlantische Sandlandschaften".
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)