Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Auetal und Nebentäler

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Auetal und Nebentäler“ umfasst die Talniederung der Aue zwischen Kakerbeck und Horneburg sowie mehrere kleine Zuflüsse mit ihren umgebenden Lebensräumen in der Zevener Geest. In Abschnitten entspricht die mäandrierende Aue dem Lebensraumtyp der Fließgewässer mit flutender Wasservegetation. Verschiedene Wasserpflanzen und -moose erhöhen hier die Habitatvielfalt. Die Gewässer werden insbesondere im südwestlichen Gebietsteil von Laubwäldern verschiedener Ausprägung begleitet. In einigen Bereichen grenzen an die Talniederungen der Bachläufe trockene Geestböden. Hier dominieren kleinere bodensaure Eichenwälder mit Stieleiche sowie, in größeren Beständen an dem Steinbeck, naturnahe Hainsimsen-Buchenwälder. Auf den feuchten Böden der Niederungen wachsen hingegen Auenwälder mit Erlen und Eschen oder verschiedenen Weidenarten, die vor allem entlang des Tiefenbachs großflächig auftreten, sowie vereinzelt feuchte Eichen- und Hainbuchenwälder. Im nordöstlichen Gebietsteil kommen entlang der Aue artenreiche Hochstaudenfluren vor. Weitere wertvolle Habitate werden durch vereinzelte naturnahe und nährstoffreiche Stillgewässer geschaffen.
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

Spezielle europäische Schutzgebiete, die dem Schutz von Pflanzen (Flora), Tieren (Fauna) und Lebensraumtypen (Habitaten) dienen

Quellen und Lizenzen