Umweltdaten
Fauna-Flora-Habitat-Gebiete

Westerberge bei Rahden

Beschreibung

Das FFH-Gebiet „Westerberge bei Rahden“ liegt in der Wesermünder Geest südwestlich von Hemmoor und umfasst neben einem Teil der überwiegend bewaldeten Anhöhe des Westerbergs – als Endmoräne der Saale-Kaltzeit entstanden – auch einige Lebensräume entlang des Hackemühlener Bachs. Auf dem Westerberg dominieren alte bodensaure Eichenwälder mit Stieleiche. Kleinere naturnahe Hainsimsen-Buchenwälder und bodensaure Buchenwälder mit Stechpalme in der Strauchschicht bilden weitere wertvolle Lebensräume. Der im Westerberg entspringende, sanft mäandrierende Hackemühlener Bach ist in einigen Abschnitten mit einem schmalen Saum aus Erlen und Eschen bestanden. Im Süden des Gebiets sind größere Auenwälder sowie feuchte Eichen- und Hainbuchenwälder zu finden, obwohl das Landschaftsbild hier insbesondere von verschiedenen Offenbiotopen geprägt wird. Vereinzelt sind diese als artenreiche Borstgrasrasen feuchter Ausprägung Standorte einiger seltener Pflanzenarten, zum Beispiel des gefährdeten Breitblättrigen Knabenkrauts. Auch für andere Tier- und Pflanzenarten ist das vielfältige Gebiet mit dem bewegten Relief und den charakteristischen Biotopen der trockenen Geest sowie ihrer feuchten Bachtäler ein wertvoller Lebensraum. Zudem liegt das FFH-Gebiet in der Kulisse desIP-LIFE - Projektes "Atlantische Sandlandschaften".
Veröffentlicht
Amtsblatt der Europäischen Union Nr. L338 vom 23.12.2015, Seite 688 (Az: C(2015) 8219)

Wissen

Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gehört zum Thema:

FFH-Gebiete sind Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Sie bewahren bedrohte Lebensräume sowie seltene Tier- und Pflanzenarten, die europaweit geschützt sind.

Grundlage ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU. Der zentrale Gedanke: Artenvielfalt lässt sich nur durch ein vernetztes System von Schutzgebieten sichern, das Lebensräume verbindet und langfristigen Schutz ermöglicht.

Quellen und Lizenzen