info
Wildlebende heimische Vogelarten sind hier besonders geschützt.
Arten
Beschreibung
Das EU-Vogelschutzgebiet „Wendesser Moor“ liegt nördlich von Peine im vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Naturraum der Burgdorf-Peiner Geestplatten und umfasst ein strukturreiches Niederungsgebiet mit Nieder- und Zwischenmooren. Zentral wird das Gebiet durch flach überstaute, relativ nährstoffreiche Gewässer mit angrenzender Verlandungsvegetation aus Röhrichten, Hochstaudenfluren, Seggensümpfen und Weidengebüschen geprägt. In den Randbereichen schließen sich überwiegend extensiv landwirtschaftlich genutzte, teils feuchte Grünländer sowie Waldbestände mit Kiefern und Eichen an. Die vielfältigen Feuchtgebietsstrukturen des Wendesser Moores dienen gefährdeten Rallenarten als herausragendes Brutgebiet. Während die langschnäblige Wasserralle von Bereichen dichter Ufervegetation profitiert, ist das Tüpfelsumpfhuhn für die Brut auf flach überschwemmte Wiesen mit Gräsern und Seggen angewiesen. Weiterhin wertbestimmend ist das Vorkommen des Rothalstauchers, der hier einen von wenigen natürlichen Brutplätzen in Niedersachsen hat. Gegenüber dem häufigeren Haubentaucher ist der Rothalstaucher deutlich scheuer. Er brütet an den kleinen, stark bewachsenen Gewässern des Gebiets. Die Gewässer fielen in den zurückliegenden Trockenjahren in Folge einer Grundwasserabsenkung zunehmend trocken, womit sich das Lebensraumangebot der wertbestimmenden Vogelarten entscheidend verschlechterte.