Umweltdaten
EU-Vogelschutzgebiete

Ostheide bei Himbergen und Bad Bodenteich

Beschreibung

Das EU-Vogelschutzgebiet „Ostheide bei Himbergen und Bad Bodenteich“ besteht aus zwei etwa 15 km voneinander entfernten Teilgebieten nordöstlich und südöstlich von Uelzen. Der nördliche Bereich bei Himbergen sowie der südliche bei Bad Bodenstein umfassen Ausschnitte flachwelliger, reich strukturierter, halboffener Kulturlandschaften. Am Rande des Osthannoverschen Endmoränenkomplexes herrschen arme Kies- und Sandböden saaleeiszeitlicher Schmelzwasser vor. Die schnell austrocknenden Böden führen zu einer raschen Erwärmung. Das so entstehende trocken-warme Kleinklima verstärkt den ohnehin subkontinentalen Charakter der Ostheide für die beiden wärmeliebenden, wertbestimmenden Brutvogelarten: Heidelerche und Ortolan.

Arten in Kooperation mit

In diesem Gebiet wurden in den letzten Monaten 2 interessante Arten gesichtet.
Pilze (Fungi)
Käfer (Coleoptera)

Wissen

EU-Vogelschutzgebiete gehört zum Thema:

Vogelschutzgebiete sind Teil des europäischen Natura-2000-Netzwerks. Sie sichern wichtige Brut-, Rast- und Überwinterungsplätze seltener und gefährdeter Vogelarten. Grundlage ist die EU-Vogelschutzrichtlinie.

Ziel ist es, Lebensräume dauerhaft zu erhalten und die Artenvielfalt der Vogelwelt zu schützen – ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der europäischen Vogelwelt.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: nlwkn-bsg-v25
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, https://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/
Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 29.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten