Umweltdaten
Seen

Grambker See

Beschreibung

Der Grambker See ist ein Stillgewässer im zum Bremer Stadtteil Burglesum gehörenden Ortsteil Burg-Grambke, der als Badesee genutzt wird. Entstanden ist der See durch einen Durchbruch von Hamme und Wümme durch die Bremer Düne. Der Zeitpunkt der Entstehung des Sees ist unbekannt. Als Himmelsteich wird er aus Niederschlägen und Grundwasser gespeist. Er verfügt über einen Abfluss in ein Fleet. Die Gewässerzustand ist polytroph. Im östlichen Bereich des Sees befindet sich ein als Sommerbad Grambker See bewirtschaftete Naturfreibad mit einem künstlich angelegten feinkörnigen Sandstrand. Seit 1987 betreute ein örtlicher Sportverein das Seebad, kündigte den Vertrag zum Betrieb des Bades mit der Stadt jedoch 2014. Im Mai 2016 ist das Seebad durch den 1. FC Burg e.V. erneut angemietet worden und soll für den Badebetrieb wieder zur Verfügung stehen. Der Bereich des Bades wird bewacht. Der übrige Uferbereich ist parkähnlich, der See wird von Laubbäumen gesäumt. Der See wird von einer Fußgängerbrücke in der Nähe des Seebades gequert.

Wissen

Seen gehört zum Thema:

Seen prägen unsere Landschaft und laden zur Erholung ein. Ob weitläufig oder klein und idyllisch – sie bieten Platz zum Schwimmen, Bootfahren und Natur genießen. Viele Seen stehen unter Schutz und sind als FFH-Gebiete ausgewiesen. So sollen seltene Tiere und Pflanzen erhalten bleiben.

Schilfgürtel und Wälder rund um die Seen sind wichtige Lebensräume. Sie tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu sichern – ein zentrales Ziel des Naturschutzes.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: lgln-seen-mit-name-grambker-see-277
Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0, https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0
(letzter Abruf 22.07.25)