Umweltdaten
Seen

Flögelner See

Beschreibung

Der Flögelner See ist ein etwa 1,55 Quadratkilometer (= 155 Hektar) großer Moorsee in der Nähe der Ortschaft Flögeln nördlich des Moorheilbades Bad Bederkesa im Norden von Niedersachsen. Es besteht eine Wasserverbindung zum Halemer und zum Dahlemer See, die aber beide unter Naturschutz stehen. Der See grenzt im Nordosten an weitläufige Moorgebiete. Im See gibt es eine kleine Insel, auf der man die Überreste einer mittelalterlichen Wasserburg erkennen kann. Von einer Aussichtsplattform an der Seite des Dorfes hat man eine gute Aussicht auf die Pflanzen- und Tierwelt des Sees. Am See nisten zahlreiche Vogelarten und im Winter kommen aus Nordeuropa und Russland Singschwäne hinzu. Der südliche Seeabfluss führt über die Aue zum Hadelner Kanal, der Teil des Elbe-Weser-Schifffahrtsweges ist. Der Seeabfluss ist nicht schiffbar, aber für Paddler geeignet. Der See ist als Angelrevier beliebt, da er reich an Aal, Barsch, Brassen, Hecht, Karpfen, Rotfeder, Rotauge, Schlei, Weißfisch und Zander ist.

Wissen

Seen gehört zum Thema:

Seen prägen unsere Landschaft und laden zur Erholung ein. Ob weitläufig oder klein und idyllisch – sie bieten Platz zum Schwimmen, Bootfahren und Natur genießen. Viele Seen stehen unter Schutz und sind als FFH-Gebiete ausgewiesen. So sollen seltene Tiere und Pflanzen erhalten bleiben.

Schilfgürtel und Wälder rund um die Seen sind wichtige Lebensräume. Sie tragen dazu bei, die Artenvielfalt zu sichern – ein zentrales Ziel des Naturschutzes.

Quellen und Lizenzen