Umweltdaten
Geotope

Beberteich

Beschreibung

Lage: ca. 1 km südwestl. Barbis
Typ: Erdfall
Untergruppe: 2.5 Lösungsbedingte Abtrag-/Ablag.Formen Der Beberteich ist ein durch einen Erdfall entstandener Teich zwischen Barbis und der Wüstung Königshagen am Südrand des Harzes im Landkreis Göttingen in Niedersachsen. Der See, der durch eine Erzählung von Hermann Löns (1866–1914) bekannt wurde, liegt in etwa 300 m Höhe am Karstwanderweg und speist einen Quellbach der Beber, die westlich von Pöhlde in die Oder einmündet. Hermann Löns weilte 1908 des Öfteren in Barbis, dem Wohnort der Eltern seiner zweiten Frau, und wanderte dabei oft durch die Gegend südlich von Barbis und machte häufig am Beberteich Rast. Die sehr starke landwirtschaftliche Nutzung des Gebietes, die wenig Rücksicht auf Natur nahm, missfiel ihm und fand in seiner Erzählung „Der Beberteich“ ihren Niederschlag. Eine kleine Tafel an der Löns-Eiche am Nordufer des Sees erinnert an ihn.

Wissen

Geotope gehört zum Thema:

Geotope vermitteln Einblicke in die Erdgeschichte und zeigen, wie sich Leben und Landschaften über Millionen Jahre entwickelt haben. Ihre Formen sind vielfältig: von markanten Felsen über Fossilien bis zu besonderen Gesteinsaufschlüssen. 

Geotope gelten als schutzwürdig, wenn sie besonders selten, ästhetisch wertvoll oder geowissenschaftlich bedeutsam sind.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: lbeg-geotope-4328-18
Landesamt für Bergbau Energie und Geologie (LBEG), https://www.lbeg.niedersachsen.de/
Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB- des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und die Anlage Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG, https://www.lbeg.niedersachsen.de/download/1095
(letzter Abruf 24.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten