Umweltdaten
Geotope

Hübichenstein

Beschreibung

Lage: N Bad Grund in unmittelbarer Nähe der Bundesstraße 242
Typ: Klippe
Untergruppe: 2.6 Verwitterungsformen Der Hübichenstein bei der Bergstadt Bad Grund im niedersächsischen Landkreis Göttingen ist ein Kalksteinfelsen mit Doppelgipfel im Westteil des Harzes. Seine zwei miteinander verbundenen Felsnadeln sind Reste von Korallenriffen. Von den Nadeln wird jedoch meistens nur die höhere, die knapp 50 m über die Umgebung hinausragt, als Hübichenstein assoziiert. Auf dem Gipfel (448,5 m ü. NHN) befindet sich eine Adlerfigur aus Bronze als Rest eines Denkmals für Kaiser Wilhelm I.

Wissen

Geotope gehört zum Thema:

Geotope vermitteln Einblicke in die Erdgeschichte und zeigen, wie sich Leben und Landschaften über Millionen Jahre entwickelt haben. Ihre Formen sind vielfältig: von markanten Felsen über Fossilien bis zu besonderen Gesteinsaufschlüssen. 

Geotope gelten als schutzwürdig, wenn sie besonders selten, ästhetisch wertvoll oder geowissenschaftlich bedeutsam sind.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: lbeg-geotope-4127-10
Landesamt für Bergbau Energie und Geologie (LBEG), https://www.lbeg.niedersachsen.de/
Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB- des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und die Anlage Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG, https://www.lbeg.niedersachsen.de/download/1095
(letzter Abruf 24.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten