Umweltdaten
Geotope

Gellener Torfmöörte

Beschreibung

Lage: im Gebiet der Städte Elsfleth und Oldenburg und der Gemeinde Rastede, Landkreise Wesermarsch und Ammerland
Typ: Niedermoor
Untergruppe: 2.7 Seen und Moorbildungen Die Gellener Torfmöörte ist ein ehemaliges Naturschutzgebiet in Niedersachsen. Es befindet sich in den Gemeinden Elsfleth im Landkreis Wesermarsch und Rastede im Landkreis Ammerland sowie in der kreisfreien Stadt Oldenburg. Das ehemalige Naturschutzgebiet mit der Kennzeichen-Nummer NSG WE 137 ist rund 120 Hektar groß. 107,4 ha des Gebietes entfallen auf den Landkreis Wesermarsch, 11,6 ha auf den Landkreis Ammerland und 1 ha auf das Stadtgebiet von Oldenburg. Das ehemalige Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH-Gebietes „Ipweger Moor, Gellener Torfmöörte“. Das Gebiet stand seit dem 4. Juni 1983 unter Naturschutz. Zum 22. Dezember 2018 ging es im neu ausgewiesenen Naturschutzgebiet „Gellener Torfmöörte mit Rockenmoor und Fuchsberg“ auf. Zuständige untere Naturschutzbehörde waren die Landkreise Wesermarsch und Ammerland sowie die Stadt Oldenburg.

Wissen

Geotope gehört zum Thema:

Geotope vermitteln Einblicke in die Erdgeschichte und zeigen, wie sich Leben und Landschaften über Millionen Jahre entwickelt haben. Ihre Formen sind vielfältig: von markanten Felsen über Fossilien bis zu besonderen Gesteinsaufschlüssen. 

Geotope gelten als schutzwürdig, wenn sie besonders selten, ästhetisch wertvoll oder geowissenschaftlich bedeutsam sind.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: lbeg-geotope-2815-01
Landesamt für Bergbau Energie und Geologie (LBEG), https://www.lbeg.niedersachsen.de/
Allgemeine Geschäftsbedingungen -AGB- des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) und die Anlage Vergütungsverzeichnis für Leistungen des LBEG, https://www.lbeg.niedersachsen.de/download/1095
(letzter Abruf 24.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten