Umweltdaten
Städte/Gemeinden

Gröde

Beschreibung

Die Hallig Gröde (auch: Gröde-Appelland; dänisch Grøde, nordfriesisch di Grööe; niederdeutsch Grööd) ist eine der zehn Halligen in Nordfriesland im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie besteht aus der nicht mehr bewohnten ehemaligen Hallig Appelland (dänisch Abelland, nordfriesisch Åpellöön bzw. Aapellöön) im Norden und der bewohnten Hallig Gröde im Süden, die um 1900 bei Küstenschutzmaßnahmen miteinander verbunden wurden. Ein von Südwest nach Nordost verlaufender Priel markiert noch heute den Übergang der beiden Teile: südlich liegt Gröde, nördlich Appelland. Die Gemeinde Gröde trägt mit lediglich sieben Einwohnern (Dezember 2023) den Titel der kleinsten selbständigen Gemeinde Deutschlands. Zwischenzeitlich waren es 10 Einwohner, seinerzeit gab es deutschlandweit zwei Gemeinden dieser Größe. Zur 2,52 km² großen Gemeinde gehört auch die nicht dauerhaft bewohnte Hallig Habel.

Wissen

Städte/Gemeinden gehört zum Thema:

Die Gemeinden, die ab einer bestimmten Größe oder aus historischen Gründen als Städte bezeichnet werden, sind die Grundlagen des demokratischen Staates.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bkg-vg250-gemeinden-01054039
Unbekannt aus dem Jahr 1895
Public domain
Begw in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten