Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten

Beschreibung

Die Weltenburger Enge, auch Donaudurchbruch bei Weltenburg genannt, ist eine etwa 5,5 Kilometer lange Engstelle des Donautals zwischen Kelheim und dem Kloster Weltenburg. Das Geotop liegt entlang der Donau im niederbayerischen Landkreis Kelheim und in der südlichen Frankenalb. Der bayerische König Ludwig I. stellte die Weltenburger Enge schon 1840 unter Naturschutz. 1938 wurde das 559 Hektar große Naturschutzgebiet Weltenburger Enge eingerichtet, das im Oktober 2022 mit dem 375 Hektar großen Naturschutzgebiet Hirschberg und Altmühlleiten vereinigt wurde. Seit März 2020 ist ein 197 Hektar großes Kerngebiet als Nationales Naturmonument ausgewiesen.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-nsg-555754840
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de/
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf
(letzter Abruf 02.10.25)
Heribert Bechen... max. 22.500 visits / day... from Bergisch Gladbach, Germany
CC BY 2.0
Brego in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ads als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
CC BY-SA 3.0
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ads als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
CC BY-SA 3.0
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten