Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Oberstimmer Schacht

Beschreibung

Die Liste der Naturschutzgebiete in Oberbayern bindet folgende Listen der Naturschutzgebiete in oberbayerischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein: Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Altötting Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Berchtesgadener Land Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Dachau Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ebersberg Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Eichstätt Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Erding Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Freising Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Fürstenfeldbruck Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Liste der Naturschutzgebiete in Ingolstadt Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Landsberg am Lech Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Mühldorf am Inn Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis und in der Stadt München Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Liste der Naturschutzgebiete in der Stadt und Landkreis Rosenheim Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Starnberg Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Traunstein Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Oberbayern. Im Regierungsbezirk gibt es 133 Naturschutzgebiete (Stand Mai 2016). Zusammen nehmen sie eine Fläche von 90.346 Hektar ein. Das größte Naturschutzgebiet im Bezirk ist das Ammergebirge.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-nsg-164902
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de/
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf
(letzter Abruf 02.10.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten