Umweltdaten
Naturschutzgebiete

Ehemaliger Buntsandsteinbruch an der Neckarhalde

Beschreibung

Heidelberg [ˈhaɪ̯dl̩bɛɐ̯k] ist eine Großstadt mit 155.756 Einwohnern (31. Dezember 2024) in Baden-Württemberg. Die Stadt liegt am Neckar an der Stelle, wo dieser den Odenwald verlässt und in die oberrheinische Tiefebene eintritt. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre Schlossruine und die Ruprecht-Karls-Universität, welche die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschland ist. Die Stadt zieht Besucher und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Hinsichtlich der Einwohnerzahl ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt Baden-Württembergs und auf Platz 54 der größten Städte Deutschlands. Sie ist ein Stadtkreis und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises. Das dicht besiedelte Rhein-Neckar-Gebiet, in dem Heidelberg gemeinsam mit den Großstädten Mannheim und Ludwigshafen am Rhein liegt, wird als Metropolregion Rhein-Neckar bezeichnet.

Wissen

Naturschutzgebiete gehört zum Thema:

Die durchschnittliche Größe eines Naturschutzgebietes liegt bei 297 ha

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-nsg-162862
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de/
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf
(letzter Abruf 02.10.25)
Reinhard Wolf, Talstraße 13, 63128 Dietzenbach.
CC BY-SA 3.0
Siddhartha Finner (Autor von http://www.badischewanderungen.de)
CC BY-SA 3.0
Carl Curman, (Detailwiedergabe und Gradation der Bilddatei mit Software verbessert: Georg Buzin)
CC BY-SA 4.0
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Martinw2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
CC BY-SA 3.0
Pumuckel42 (Reinhard Wolf) at de:Wikipedia
CC BY-SA 3.0
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten