Umweltdaten
Naturparke

Schönbuch

Beschreibung

Der Schönbuch ist ein fast vollständig bewaldetes Gebiet südwestlich von Stuttgart im Keuperbergland des südwestdeutschen Schichtstufenlands. Im Jahr 1972 wurde sein Kerngebiet zum ersten Naturpark in Baden-Württemberg erklärt. Dieser 156 km² große Naturpark wird heute meist einfach als Schönbuch bezeichnet, wohingegen für das ursprünglich so genannte, umfassendere Gebiet zur Unterscheidung jetzt meist die Bezeichnung Schönbuchregion verwendet wird. Der höchste Punkt des Schönbuchs liegt auf dem 583 m ü. NN hohen Bromberg. Der Naturpark Schönbuch ist heute ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Region Stuttgart. Er wird von verhältnismäßig wenigen öffentlich befahrbaren Straßen erschlossen. Viele anderswo in dieser Region selten gewordene Pflanzen und Tiere halten sich hier. Vom Bund Deutscher Forstleute wurde dem Schönbuch im Jahr 2014 der Titel Waldgebiet des Jahres verliehen.

Wissen

Naturparke gehört zum Thema:

Deutschland verfügt über mehr als hundert Naturparke, die wertvolle Lebensräume schützen und nachhaltigen Tourismus ermöglichen.

Sie verbinden artenreiche Natur mit Erholung und laden dazu ein, Landschaften auf schonende Weise zu entdecken.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-naturparks-schoenbuch
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/geonutzv/gesamt.pdf
(letzter Abruf 29.09.25)
HaSee in der Wikipedia auf Deutsch (Originaltext: Heinz Seehagel)
Public domain
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten