Umweltdaten
Nationale Naturmonumente

Kluterthöhlensystem

Beschreibung

Die Kluterthöhle liegt in Ennepetal südlich des Ruhrgebietes. Die Kluterthöhle ist durch Auslaugung einer nach Norden abfallenden, rund 12,5 m mächtigen Schicht aus Riffkalk entstanden, der im Devon vor rund 370 Millionen Jahren im Meer gebildet wurde. Aufgrund ihres Klimas wird sie auch als Erholungsort für Asthmatiker genutzt. In der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von 10 °C. Im Zweiten Weltkrieg diente die Kluterthöhle der Bevölkerung als Bunker zum Schutz vor Luftangriffen. Die Höhle wird als Kurstätte und Schauhöhle genutzt. Zusätzlich zu konventionellen Führungen werden in ihr Abenteuerführungen angeboten, die den Besucher in einer Extremtour mit Taschenlampe und festem Schuhwerk durch enge Gänge führen.

Wissen

Nationale Naturmonumente gehört zum Thema:

Naturmonumente sind größer als 5 ha und besitzen einen kulturhistorischen Wert

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-naturmonumente-555632772
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/geonutzv/gesamt.pdf
(letzter Abruf 18.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten