Umweltdaten
Biosphärenreservate

Hamburgisches Wattenmeer

Beschreibung

Das Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer zwischen Elb- und Wesermündung ist Deutschlands kleinstes Biosphärenreservat. Es wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen ihres Programms man and biosphere (MAB) als Biosphärenreservat anerkannt und entspricht flächenmäßig und bezüglich der Schutzziele dem Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer. Im Rahmen des Biosphärenreservats wird nachhaltiges Wirtschaften des Menschen im Einklang mit der Natur gefördert und erprobt und folgende Ziele verfolgt: Erhaltung der biologische Vielfalt Förderung nachhaltiger Nutzungsweisen Schützen der historischen Kulturlandschaft

Wissen

Biosphärenreservate gehört zum Thema:

Die 18 von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservate in Deutschland schützen wertvolle Natur- und Kulturlandschaften.

Sie dienen als Modellregionen, in denen erprobt wird, wie nachhaltiges Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Umwelt gelingen kann – ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schutz und Nutzung.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-biosphaer-hamburgisches-wattenmeer
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de/
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf
(letzter Abruf 18.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten