Umweltdaten
Biosphärenreservate

Biosphärenreservat Spreewald

Beschreibung

Das etwa 100 Kilometer südlich von Berlin gelegene 475 Quadratkilometer große Biosphärenreservat Spreewald unter der Schirmherrschaft der UNESCO hat zum Ziel, eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft mit ihrem 1575 Kilometer langen Netz von natürlichen und künstlichen Wasserläufen der Spree, den typischen Feuchtwiesen, kleinen Äckern und naturnahen Niederungswäldern zu bewahren. Es wurde zum 1. Oktober 1990 im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR ausgewiesen.

Wissen

Biosphärenreservate gehört zum Thema:

Die 18 von der UNESCO anerkannten Biosphärenreservate in Deutschland schützen wertvolle Natur- und Kulturlandschaften.

Sie dienen als Modellregionen, in denen erprobt wird, wie nachhaltiges Leben und Wirtschaften im Einklang mit der Umwelt gelingen kann – ein ausgewogenes Zusammenspiel von Schutz und Nutzung.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfn-biosphaer-biosphaerenreservat-spreewald
Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de/
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf
(letzter Abruf 18.09.25)
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten