Umweltdaten
Wasserläufe

Saar

Beschreibung

Die Saar (französisch, lateinisch Saravus, luxemburgisch Saar) ist ein etwa nordwärts fließender Fluss im Elsass und in Lothringen sowie in den Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz. Mit 235 Kilometern Fließstrecke ist sie der längste Zufluss der Mosel; ihr Einzugsgebiet umfasst 7431 Quadratkilometer und damit ca. die dreifache Fläche des Saarlands von 2569,69 km². Das aus den Quellflüssen Rote und Weiße Saar entstehende Gewässer durchfließt zunächst über rund 121 km die französische Region Grand Est. Zwischen Saargemünd und Saarbrücken-Güdingen bildet die Saar dann auf rund 11 km einen Teil der deutsch-französischen Grenze; daraufhin fließt sie über 68 km durch das nach ihr benannte Saarland bis Saarhölzbach sowie 31 km durch Rheinland-Pfalz bis Konz, wo sie dort von rechts in den Rhein-Nebenfluss Mosel mündet. In Generalrichtung fließt die Saar Richtung Nordnordwest und entwässert über die dann sich nach Nordost schlängelnde Mosel und den wieder nach Nordnordwesten verlaufenden Rhein in die Nordsee.

Wissen

Wasserläufe gehört zum Thema:

Sie versorgen Tiere und Pflanzen mit Wasser und prägen unsere Landschaft. Saubere Wasserläufe sind Lebensraum für viele Arten und stabilisieren das Klima.

Verschmutzung, menschliche Eingriffe und Klimawandel bedrohen sie. Ihr Schutz ist deshalb besonders wichtig für eine gesunde Natur und unsere Zukunft.

Quellen und Lizenzen

Objekt-ID: bfg-watercourse-de-264-saar
WasserBLIcK/BfG und Zuständige Behörden der Länder, 2020, https://www.wasserblick.net
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes, https://www.gesetze-im-internet.de/geonutzv/GeoNutzV.pdf
(letzter Abruf 10.10.25)
Rudolf Klein, Schoden
CC BY-SA 3.0 de
Orgwin Kameraposition 49° 23′ 56,7′′ N, 6° 41′ 21,4′′ O Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap 49.399083; 6.689278
CC BY-SA 3.0
EwigLernender in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Fer, Nicolas de (1642 - 1720)
CC BY-SA 3.0 de
Beschreibung Sarre.png Diese Karte entstammt dem offenen OpenStreetMap -Projekt, erstellt von der Gemeinschaft. Diese Karte kann unvollständig sein oder Fehler enthalten. Verlasse dich in Navigationsfragen nicht alleine darauf. Datum (siehe...
CC BY-SA 4.0
Weitere Informationen zum Datensatz stehen auf den zugehörigen Fachportalen zur Verfügung:
Zu den Metadaten